Termine
| Sa. 25.10.2025 | Arbeitseinsatz |
|---|---|
| Sa. 01.11.2025 | Familienwanderfahrt |
| Sa. 15.11.2025 | Arbeitseinsatz |
| Di. 23.12.2025 | Waldweihnacht |
| Mo. - Di. 29. - 30.12.2025 | Holzmachen und Metzgen |
Traditionelle Kilbe und 40 Jahre Haus Kohlraisle
[Tieringen, den 19.10.2025]
Am vergangenen Wochenende feierte der Heimatverein Kohlraisle eine besondere Kilbe in der Schlichemhalle. Gleichzeitig wurde das 40-jährige Jubiläum des Hauses Kohlraisle begangen – ein Anlass, der viele Besucherinnen und Besucher nach Tieringen lockte.
Bereits am Samstagabend startete das Fest mit einem gemütlichen Feierabendhock in der Festhalle. Am Sonntag füllte sich die Schlichemhalle dann bis auf den letzten Platz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die traditionelle Tieringer Kilbewurst erfreute sich großer Beliebtheit, und auch das reichhaltige Kuchenbuffet fand großen Zuspruch.
Ein besonderes Highlight waren die zahlreichen Spiele, die von der Jugend des Vereins vorbereitet und betreut wurden. Ebenso engagiert zeigte sich der Nachwuchs beim Verkauf von frischem Apfelsaft aus selbstgesammelten Äpfeln – eine tolle Aktion, die viel Lob erntete.
Auch der traditionelle Hammellauf war wieder ein Publikumsmagnet: Die Startplätze waren schnell vergeben, und der Platz reichte kaum aus, um die vielen Zuschauer zu fassen. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Tieringen und die Fehlataler, die mit schwungvollen Klängen für beste Stimmung sorgten.
Im Haus Kohlraisle selbst konnten die Gäste anlässlich des Jubiläums in Erinnerungen schwelgen. Die von Klara Stingel erstellten Filme sowie die begleitende Fotoausstellung zum Bau und zur Einweihung des Hauses kamen hervorragend an und zeigten eindrucksvoll, wie viel Engagement und Gemeinschaftsgeist damals in das Projekt geflossen sind.
Auch das Wetter spielte mit, sodass viele Gäste die Gelegenheit nutzten, draußen zu sitzen und das Fest zu genießen. Insgesamt blicken wir auf eine rundum gelungene Kilbe zurück – ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, den Musikerinnen und Musikern sowie allen Gästen, die zum Gelingen dieses schönen Festwochenendes beigetragen haben.
zurück zur Übersicht


